Yoga-Ausbildungen

 
Die Yoga-Akademie Stuttgart (YAS) führt seit über 25 Jahren erfolgreich Yoga-Ausbildungen durch. Diese Ausbildungsgänge sind vom 1967 gegründeten "Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland" (BDYoga) anerkannt. Der erfolgreiche Abschluss einer Yoga-Ausbildung an der YAS führt daher zum geschützten Titel "Yogalehrer/in Basic BDY".
 

Die Lehrgänge der YAS finden in Bad Boll statt. In diesem reizvollen Kurort am Fuße der Schwäbischen Alb stehen uns eigene Räumlichkeiten zur Verfügung. Bad Boll ist nur ein paar Fahrminuten von der Autobahn A8 entfernt und damit von Stuttgart oder Ulm aus in einer guten halben Stunde erreichbar. Der Ort hat auch guten Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr. Die Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Haustür.

 

Die Lehrgänge der YAS sind berufsbegleitend angelegt und finden daher an Wochenenden statt. Pro Jahr sind das normalerweise 6 zweitägige Seminare (Samstag/Sonntag) und 4 dreitägige Seminare (Freitag-Sonntag). 

An Ausbildungskosten fallen rund 240.- Euro pro Monat an.

Eine überschaubare Gruppengröße ermöglicht entspanntes und effektives Arbeiten. - Die Ausbildung ist auch für ältere Personen und für Menschen mit körperlichen Einschränkungen geeignet. :-)

 

Mitte März 2026 ist der Beginn eines neuen Ausbildungsgangs geplant. Das wird dann der 16.te Lehrgang mit Anerkennung des BDYoga sein!  :-)

 
Infotag am 15.11.2025  (um schriftliche Anmeldung wird gebeten)
  

Weitere Informationen zu den Grundlagen und Inhalten unserer Ausbildungen können den folgenden Ausführungen entnommen werden, die sich hier auch als PDF zum Download finden.

 

Namasté - Kerstin und Christian Fuchs - Oktober 2025

  
  

 

 

 

GRUNDLAGEN DER YOGA-AUSBILDUNG

 

Yoga gehört zum Kulturerbe der Menschheit und ist ein alle Bereiche des Lebens umfassender Übungsweg. Die Yoga-Akademie ist entstanden, um diese zeitlose Weisheit für den Menschen von heute lebendig werden zu lassen. Die Yoga-Akademie wurde 1997 von Kerstin und Dr.Christian Fuchs in Stuttgart gegründet und verlegte 1999 ihren Sitz nach Bad Boll. Christian Fuchs ist Sohn von Rudolf Fuchs, der zu den Pionieren des Yoga in Deutschland gehörte.

 

Das Übungssystem der Einrichtung fußt auf der bewährten Yoga-Tradition "Yesudian/Fuchs". Der Inder Selvarajan Yesudian hatte schon vor 1939 in Budapest - in Zusammenarbeit mit der Ungarin Elisabeth Haich - einen eigenen Hatha-Yoga-Stil entwickelt. Kennzeichen dieses Stiles sind unter anderem der Einsatz der (inzwischen auch von der westlichen Wissenschaft wiederentdeckten) Imaginationskraft und der positiven Affirmationen.

Gleichzeitig sind wir aber auch bewusst offen für Übende aus anderen Yoga-Traditionen!

  

Als weiteres, ergänzendes Thema innerhalb der Ausbildung haben sich in den letzten Jahren die vielfältigen therapeutischen Aspekte des Yoga herauskristallisiert. Dieses Themenfeld macht die Ausbildung der Yoga-Akademie zunehmend auch für Angehörige der Heilberufe interessant.

   
 


 
 
 

PROFIL UND ANERKENNUNG DER AUSBILDUNG

 

Die von der Yoga-Akademie durchgeführten Lehrgänge dienen in erster Linie dem persönlichen und spirituellen Wachstum der Teilnehmenden. Hierzu gehören:

  • die Vertiefung der eigenen Yoga-Übungspraxis;

  • die Beschäftigung mit dem individuellen Lebensweg und seinen geistigen Dimensionen - im Sinne einer begleiteten Selbsterfahrung;

  • die ganzheitliche Erweiterung von Wissen und Erfahrung im großen Themenbereich Yoga.

Darüber hinaus sind die Ausbildungen der YAS als vollwertige Berufsausbildungen zu betrachten. Die Tätigkeit als Yogalehrerin bzw. als Yogalehrer hat inzwischen in der Gesellschaft große Anerkennung erfahren. Viele Menschen wünschen sich, neben ihrem Hauptberuf (mit eventuell reduzierter Stundenzahl) einer weiteren sinnvollen und erfüllenden Beschäftigung nachzugehen. Dafür ist die Weitergabe von Yoga besonders geeignet.
 
Die von der "Yoga-Akademie Stuttgart" durchgeführten und vom BDYoga anerkannten Ausbildungen schließen  mit
dem geschützten Titel "Yogalehrer/in Basic BDY" ab.
 
Die Arbeit und die Abschlüsse des 1967 gegründeten "Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland" (BDYoga) sind gesellschaftlich anerkannt.: in der Öffentlichkeit, bei Einrichtungen der Erwachsenenbildung und bei zahlreichen Institutionen des Gesundheitswesens.
Die vom BDYoga anerkannten Ausbildungen erfüllen die Anforderungen der "Zentralen Prüfstelle Prävention" (ZPP) für die mögliche Zertifizierung von Yogakursen. (Bei einer erfolgreichen Zertifizierung durch die ZPP ist eine Bezuschussung der Yogakurse durch die Gesetzlichen Krankenkassen möglich.)
 
Die Lehr-Ausbildungen an der Yoga-Akademie sind lebendiger Ausdruck dieses bewährten Rahmens mit seinen praktischen Inhalten. Sie laden Lernende und Lehrende dazu ein, sich mit neuen Erfahrungen zu verbinden und ein Stück des großen Yoga-Weges gemeinsam zu gehen.

 

  

  DAUER UND ORGANISATION DER AUSBILDUNG

 

Die Dauer der Ausbildung umfasst einen Zeitraum von 2,5 Jahren bis zum Abschluss "Yogalehrer/in Basic BDY". (Eine freiwillige Verlängerung der Ausbildung bis zum Abschluss "Yogalehrer/in BDY/EYU" nach insgesamt vier Jahren ist bei entsprechender Nachfrage aus der Gruppe möglich.)

 

Die Durchführung der Ausbildung erfolgt in Form von Wochenendseminaren. Diese Form des Lehrens und Lernens hat sich als sehr effektiv erwiesen und kann auch sehr gut berufsbegleitend durchgeführt werden. Neben den Seminaren sollten zwei bis drei Stunden pro Woche zur Verfügung stehen, um durch regelmäßiges häusliches Vorbereiten und Nacharbeiten eine eigene Vertiefung des Lehrstoffes zu leisten.

 
 
 
 

INHALTE DER AUSBILDUNG

 

Die Ausbildungen der Yoga-Akademie Stuttgart haben einen Gesamtumfang von mindestens 725 Stunden bis zum Abschluss "Yogalehrer/in Basic BDY". Weiterführende Informationen finden sich auf der Homepage des BDYoga.

  

PRÜFUNG UND ZEUGNIS

 

Die Ausbildung endet - auf Wunsch - mit der Abschlussprüfung und dem Erhalt des Zeugnisses.

Die praktische Prüfung findet in den Räumlichkeiten der YAS in Bad Boll statt.

Nach bestandener Prüfung erhalten die Absolventen ein gemeinsames Zeugnis der YAS und des BDYoga über den erfolgreichen Abschluss. Dieses Zeugnis berechtigt dann zur Führung des geschützten BDY-Titels. 😊

 


 
 

AUSBILDUNGSORT

 

Die Durchführung der Ausbildung findet in den eigenen Unterrichtsräumen der Yoga-Akademie im Herzen von Bad Boll statt.

  

AUSBILDUNGSTEAM

 
 
Kerstin Fuchs beschäftigte sich schon in jungen Jahren intensiv mit diversen Sport- und Bewegungstechniken. Während ihres Pädagogikstudiums arbeitete sie im Forschungsbereich Sportpsychologie an der Universität Greifswald. Sie unterrichtete als Realschullehrerin u.a. Sport und Biologie. Kerstin Fuchs ist ausgebildete Yogalehrerin BDY/EYU und lehrt - mit viel Humor und Einfühlungsvermögen - Yoga seit vielen Jahren im Gesundheitsbereich und in der Erwachsenenbildung. - Kerstin ist verantwortliche Leiterin der Ausbildung.
 
 

Dr.Christian Fuchs wuchs mit Yoga auf. Sein Vater, Rudolf Fuchs, gründete 1965 die "Yoga-Schule Stuttgart". Christian absolvierte dort eine Yogalehrer-Ausbildung und unterrichtet seit 1983 Yoga. Er studierte in Tübingen Indologie und Religionswissenschaft und promovierte 1986-1989 über das Thema "Yoga in Deutschland". Er ist seit über 45 Jahren Dozent und war von 1991-2000 Vorstandsmitglied des BDYoga für "Öffentlichkeitsarbeit". Christian wird für seine lebendige und alltagsbezogene Art des Unterrichtens geschätzt.

  
 

Weitere DOZENTINNEN

 

Neben Kerstin und Christian sind weitere qualifizierte Dozentinnen und Dozenten geplant: 

  • Dr. Dirk Glogau (unter anderem Experte für Berufskunde; Yogalehrer BDY/EYU) 
  • Jennifer Macho (Ernährungswissenschaftlerin; Yogalehrerin BDY/EYU)
  • Gabriele Babs Glück (Kommunikationstrainerin; Yogalehrerin BDY/EYU)
  • und unser bewährtes Team an erfahrenen Moderatorinnen. :-)
 
 

TESTIMONIALS

 
Die Offenheit und Toleranz gegenüber den verschiedenen Traditionen, die Unterschiede klar aufzeigt, aber nicht bewertet, die in jeder Schülerin die individuellen Fähigkeiten sieht und fördert, und Authentizität über "Linientreue" stellt, macht für mich die besondere Qualität unserer Ausbildung aus.

Barbara Mayer, Yogalehrerin BDY/EYU (Reutlingen) 

 
Kerstin und Christian vermitteln in der Yogaausbildung einen großen Schatz an Wissen. Dabei gelang es ihnen, dass ich stets eine wunderbare Verbindung zu meinem eigenen Leben schaffen und das neu Erlernte im Alltag direkt umsetzen und ausprobieren konnte. So hat sich nicht nur mein Yoga, sondern auch mein gesamtes Leben durch die Yogaausbildung weiterentwickelt. Dafür bin ich den beiden und den tollen Referenten, die die Kurse ergänzten, sehr sehr dankbar!

Julia Kuckelberg, Yogalehrerin BDY/EYU (Hennef) 

 
 
 

Kontaktadresse für weitere Informationen: 

Kerstin & Christian Fuchs, Yoga-Akademie Stuttgart

Büro: Frühlingstr.2, 73087 Bad Boll

Unterrichtsräume: Hauptstr.48, Bad Boll

Telefon: 07164-8008942

Email: dr.christian.fuchs@t-online.de